für den Unterricht VAP-Nurse Module 1-4 (evaluierte Teamschulungen und Beratung VAP-NURSE & VAP-ADVISOR)
Voraussetzung für die Weiterbildung zum VAP-Teacher ist die Bildungsstufe 2 - VAP-Advisor Modul 11-14.
Aussbildungsstunden
Die Ausbildung umfasst 1320 Stunden (220 Stunden Unterricht, 608 Stunden Unterrichtstätigkeit am eigenen Arbeitsort, 42 Stunden Supervision Unterricht Modul 1-4, 450 Stunden Organisationstätigkeit vor Ort und Erstellung Projektbericht)
Die Beurteilung der Lernschritte erfolgt kontinuierlich während der Ausbildung. Der Projektbericht wird laufend geführt und vor Abschluss eingereicht.
Am Arbeitsort des Auszubildenden werden je ein Unterricht der Module 1-4 supervisioniert.
Kosten für die Module 21-24 pro Teilnehmer: Lehrgang 0816 € 8.600
Die Teilnahmegebühr beträgt für Lehrgang 0816 € 8.600 und ist in 4 Teilbeträgen nach Erhalt der Rechnung bzw. eine Woche vor Beginn des entsprechenden Levels der Weiterbildung fällig.
Level 1 € 1.700, Level 2 € 2.600, Level 3 € 2.600, Level 4 € 1.700.
Im Preis enthalten sind Lehrmittel und Zertifikat.
Hinzu kommen Fahrt- und ev. Übernachtungskosten des Supervisors für die obligatorischen Supervisionen an Ihrem Arbeitsort.
Bitte beachten Sie
Die Module 21‐24 können nur als Gesamtpaket gebucht werden. Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zulassungsbescheid mit der Ausbildungsvereinbarung. Bei Absagen berechnen wir folgende Gebühren:
Wenn die Weiterbildung aus gesundheitlichen Gründen unterbrochen werden muss, kann Sie im nächsten oder
übernächsten Lehrgang weitergeführt werden.
Abschluss der Qualifizierung VAP-Teacher
Je ein Unterricht Modul 1-4 unter Supervision und ein Projektbericht. Der Projektbericht wird fortlaufend geführt und vor Modul 24 E eingereicht.
Terminänderungen vorbehalten
Lehrgang 0817 am Universitätsklinikum Ulm
In der Weiterbildung zum VAP-TEACHER lernen Sie Pflegende zur VAP-NURSE (Modul 1-4) zu qualifizieren.
VAP-TEACHER unterrichten Pflegende und pflegende
Angehörige in den VAP-Modulen 1-4 für Bewegungs-
förderung während der täglichen Pflege.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung
einer präventiven und rehabilitativen Pflege sowie zur Arbeitssicherheit (Schutz der Pflegenden vor berufs-
bedingten Erkrankungen des Bewegungsapparates).
VAP-TEACHER können die Aufgaben des VAP-ADVISORS mit erweiterter Methoden-, Fach- und Sozialkompetenz ausführen.
Schon während der Ausbildung führen die angehenden VAP-TEACHER evaluierte Teamschulungen in ihrer Einrichtung durch. Diese Teamschulungen beinhalten den Unterricht der
VAP-Module 1-4, zusätzliche individuelle Praxisbegleitungen und Workshops.
Die Qualität der registrierten VAP-TEACHER wird von VIV-ARTE® während und nach abgeschlossener Weiterbildung fortlaufend überprüft.
Level 1 | Lehrgang 0817 | Lehrgang 0816 |
---|---|---|
21 A | 15.-17.01.2025 | |
21 BC | 10.-13.02.2025 | |
21 D | 1 Tag Supervision |
Level 2 | Lehrgang 0817 | Lehrgang 0816 |
---|---|---|
22 A | 24.-27.06.2025 | |
22 B | 22.-25.07.2025 | |
22 C | 23.-26.09.2025 | |
22 D | 2 Tage Supervision |
Level 3 | Lehrgang 0817 | Lehrgang 0816 |
---|---|---|
23 A | 13.-16.01.2026 | |
23 B | 10.-13.02.2026 | |
23 C | 10.-13.03.2026 | |
23 D | 2 Tage Supervision |
Level 4 | Lehrgang 0817 | Lehrgang 0816 |
---|---|---|
24 A | 14.-17.07.2026 | |
24 B/C | 15.-18.09.2026 | |
24 D | 1 Tag Supervision | |
24 E | 10.-11.12.2026 |